BB1 - ZMK








Horizontal oder vertikal aufgestellte, einstufige, axial geteilte Prozesspumpe nach API 610 und ISO 5199. Für höchste Zuverlässigkeit sorgt das schwere Prozessdesign der ZMK-Pumpe. Die Pumpen sind als Aggregate mit Grundplatte bzw. Grundrahmen und Berührungsschutz nach DIN 31001 lieferbar und bieten eine prozesssichere Abdichtung bei den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen.
ZMK | ZMKV | |
---|---|---|
Q (m³/h) | 10 000 | 5 500 |
H (m) | 140 | 140 |
P (bar) | 25 / 40 | 25 / 40 |
T (° C) | +150 | +150 |
Die Pumpen der Baureihe ZMK können eingesetzt werden zur Förderung neutraler, alkalischer und saurer Medien mit Aufschwemmungen und schmirgelnden Bestandteilen und werden vorzugsweise zur Förderung von Roh-, Kühl- und Seewasser in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Wasser und Abwasser
- Kraft- und Heizkraftwerken
- Öl- und Gasindustrie als Prozesspumpe
- im Bergbau zur Wasserhaltung
- zur Druckerhöhung und Wasserversorgung im kommunalen und industriellen Bereich
- Grauguss
- Sphäroguss, ADI-Werkstoffe
- Stahlguss
- 12 % Chromstähle
- Austenitische Stähle
- Sonderlegierungen
- Vertikale Bauform
- auch mit erhöhter Erdbebensicherung
- wahlweise Ausführung mit Wälz- oder Gleitlagerung
Download