OH2 - KRH







Die einstufige, horizontale, schwere Ausführung ist nach Anforderungen der API 610 sowie nach ISO 5199 ausgelegt. Die robuste Ausführung der Pumpe und Hydraulikauslegung schafft die Bedingungen für den Einsatz in vielen Bereichen.
KRH | KRHA | |
---|---|---|
Q (m³/h) | 1000 | 5000 |
H (m) | 320 | 220 |
P (bar) | 55 / 90 | 55 |
T (° C) | +450 | +450 |
Spiralgehäusepumpen der Baureihe KRH werden in verfahrenstechnische Anlagen eingesetzt, wo komplizierte prozesstechnische Förderprobleme gelöst werden müssen. Gefördert werden können reine und leicht verschmutzte, kalte und heiße, chemisch neutrale oder aggressive Flüssigkeiten bei:
- Petrochemie, Raffinerien
- Chemie-/Verfahrenstechnik
- Zuckerindustrie
- Kraftwerkseinsatz
- Meerwasserentsalzungsanlagen
- Umweltschutztechnik, Offshore-Technik
- Aufbereitungsanlagen für Mineralölsysteme, usw.
- Saugstutzen axial, Druckstutzen radial
- Mittenauflage
- Gehäuse > NW 80 als Doppelspirale ausgeführt
- Reduzierung der axialen Kräfte
- Geringe Schwingungen – hohe Lebensdauer
- Back-pull-out-Version in Verbindung mit Ausbau-Kupplung ermöglicht einfache Wartung, Spiralgehäuse und Motor bleiben in Position
- Dichtungsraum nach API 610/682, geeignet für eine Vielzahl an Dichtungen
- Standardausführung
- Flansche nach ASME B16.5 für class 300 oder 600 lbs
- Austauschbare Spalt- und Laufringe sorgen für Wartungsfreundlichkeit und Kostenreduktion
- Laufräder dynamisch gewuchtet für hohe Laufruhe
- Robuste Wellenauslegung entspricht allen Anforderungen API 610
- Grauguss
- Sphäroguss, ADI-Werkstoffe
- Stahlguss
- 12 % Chromstähle
- Austenitische Stähle
- Sonderlegierungen


- Ein Inducer ist ein vorgeschaltetes, schraubenförmiges Zusatzlaufrad und gewährleistet sehr niedrige NPSH-Werte
- Auslegung der Inducer erfolgt auf kundenspezifischen Einsatzbereich
- Temperaturen bis 450 °C
- Hohe Prozesssicherheit auch bei sehr hohen Temperaturen
- Spezielles Dichtungskonzept für Hochtemperaturen
- GLRD + Sperrdrucksystem nach API-682 für Hochtemperatur
- Wärmesperre verhindert Wärmeeintrag in die Lagerung
- Lüfterkühlung und gekühlter Ölsumpf sichern niedrige Lagertemperaturen
- Kühlung Dichtungskammer
Download